Inhalte der 10. Folge unseres Podcasts

(Exclusiv für Mitglieder)

  • Update aus der Pharmacovigilance: BFARM-Bulletin mit Fokus auf Schulungsmaterialien und „Blaue Hand“
  • Neue EU-Durchführungsverordnung 2025/1466 zur PV-Verordnung 520/2012
  • Änderungen im Signalmanagement und im PV-System-Masterfile
  • Erweiterte Anforderungen an Subcontracting und Audits in der PV
  • Deutliche Erhöhung der EMA-Jahresgebühren für PV-Aktivitäten (inkl. Tierarzneimittel)
  • Vorstellung der neuen Variation Classification Guideline (gültig ab Januar 2026)
  • Auswirkungen auf Planung und Einreichung von Type 1A, 1B und 2 Variations
  • Gleichstellung biologischer und chemischer Wirkstoffe bei Variations
  • Ein Rundum - Update was sich bei Klinischen Studien und der Beschleuningung von Anträgen in DACH tut
  • Neue HMPC-Monographie zu Maydis Stigma und Einblick in regulatorische Prozesse pflanzlicher Arzneimittel
  • Unterschied zwischen „Well-Established Use“ und „Traditional Use“ bei pflanzlichen Produkten
  • Bedeutung aktueller wissenschaftlicher Daten bei pflanzlichen Monographien
  • Neuer verpflichtender Entsorgungshinweis in der Schweiz (Patienteninformation)
  • 10 Jahre MedSafety Week – EU-weite Kampagne zur Nebenwirkungsmeldung
  • BfArM-Kommunikationsoffensive zu Arzneimittelsicherheit („Blaue Hand“)
  • Automatischer täglicher Datentransfer von EudraVigilance zur WHO (Vigibase)

 

 

Ein neuer Service der MEGRA – der Podcast.

Page Uid: 718 | Page title: Podcasts | loginmode: 0